Naar de inhoud van de pagina
compare-box

Aclam Dr. Robert

13
geluidsvoorbeelden
Indie Off/On
0:00
0:00
  • Indie Off/On 0:35
  • Bluesrock Off/On0:33
  • Resonator Off/On0:34
  • Crossover Off/On 0:26
  • Country Off/On 0:50
  • Fuzzline Off/On0:20
  • Hardrock Off/On 0:49
  • Mosh Off/On 0:44
  • Rock Off/On 0:25
  • Stoner Off/On0:32
  • Doom-Bass Off/On0:35
  • Hazey Off/On0:28
  • Punky Off/On0:22
  • Bluespicking Off/On0:43

Effectpedaal voor Elektrische Gitaar

  • Bootst het geluid na van de legendarische Vox UL730 vintage amp (Beatles - "Revolver")
  • Hoogwaardige, geselecteerde componenten
  • Uniek midrange filter
  • "Mach Schau!" - boost
  • Roadworthy vakmanschap
  • Fast-Track-systeem voor montage op de pedalboards van de Smart-Track-serie
  • Relay-based true bypass circuit met soft-touch schakelaars voor elektrische gitaar
  • Gain control voor de "Mach Schau!" booster
  • "Mach Schau!"-functie gebaseerd op JFET-transistorcircuit om assertieve solo & overdrive sounds mogelijk te maken
  • Met speciale controls kunt u de gain en het volume van het "Mach Schau!"-kanaal opvoeren voor krachtige distortion sounds
  • Controls: 1x Master Volume, 1x Mids (midrange filter), 1x Gain ("Mach-Schau!"-boost), 1x Volume ("Mach Schau!"-boost)
  • LED: effect aan, boost aan
  • Voetschakelaar: 1x Effect Bypass, 1x "Mach Schau!-boost
  • Ingang: 6,3 mm Jack
  • Uitgang: 6,3 mm Jack
  • Aansluiting netadapter: voor holle connector 5,5 x 2,1 mm, minpool binnen
  • Stroomverbruik: 40 mA
  • Stroomvoorziening via een 9V-batterij of een 9 V DC-netvoeding (geschikte netvoeding art. 409939, niet bij de levering inbegrepen)
  • True bypass
  • Afmetingen (B x D x H): 136 x 55 x 87 mm
  • Gewicht: 410 g
  • Made in Spain
Leverbaar sinds Mei 2021
artikelnummer 519707
verkoopseenheid 1 stuk
Overdrive Yes
Distortion No
Fuzz No
Metal No
Effect Types Amp Simulator
€ 349
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
1
Standaard levering
Gratis

Verwacht tussen Do., 3.04. en Vr., 4.04..

13 Klantenbeoordelingen

5 / 5
Nu evalueren

bediening

features

geluid

afwerking

11 Recensies

t
Blijvertje op het pedal board
thewoodman 29.01.2024
Als je het echte sixties Beatles geluid wilt, dan komt dit er dicht bij. Het zijn de mid tonen die de magie veroorzaken. De mach Schau boost gaat wel erg ver overigens.
features
geluid
afwerking
bediening
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
B
Dr Thomann
Beahatle 11.03.2022
Top service as always from Thomann. Great quality item.The Beatles sound in a box.FAB.
features
geluid
afwerking
bediening
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
R
Sounds great
Rasmusolsen 06.11.2023
Great sounding and great build. Nothing else to say.
features
geluid
afwerking
bediening
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
GW
Ein Doktor für alles
Gary W. 15.01.2023
Der "Dr. Robert" (so heißt ein Beatles-Song vom 1966er Album Revolver) ist je nach Einstellung sowohl ein soundformender Preamp, als auch ein Verzerrer mit einem ganz eigenen, charakteristischen Sound für jede Art E-Gitarre.
Durch den speziellen Mittenregler kann man das gesamte Soundspektrum sehr weitgehend beeinflussen. Die Regler für Treble und Bass sind leider als Trim-Potis im Innern ausgeführt, deshalb ein Stern Abzug bei Bedienung. Ich finde die Abstimmung aber vom Werk ab genau richtig, und muss also gar nicht aufschrauben usw.
Die Zerr-Intensität reicht in zwei Stufen bis zur satten Distortion, immer jedoch mit diesem eigenen, etwas nasalen Charakter.
Es geht um einen seltenen Vox-Amp, den die Beatles um 1966/67 im Studio eingesetzt haben, den UL 730. Er hatte eine Transistor-Vorstufe und eine Röhren-Endstufe. Letztere wird in unserem Gerät durch eine FET-Schaltung simuliert.
Bei "Whole Lotta Love" haben ebenfalls Led Zeppelin den Original-Amp verwendet, sowie bei manchen Songs auch Joy Division. In der Anleitung gibt es Setting Examples.
Eine lustige Anspielung ist der Name "Mach Schau" für den Extra-Boost - das geht zurück auf die Hamburger Zeit der Beatles. Dabei handelt es sich um eine Distortion-Stufe mit eigenem Volume-Regler und Fußschalter. Bei Bedarf auch recht krass. Wenn du hier den Tone-Regler der Gitarre zurückdrehst, bekommst du den Woman-Tone.
Klaus Voormann, ein Freund der Beatles und der Designer des Album-Covers von "Revolver", hat im selben Stil ein neues Bild für das Gehäuse entworfen, das den "bösen Doktor" mit seinen Pillen zeigt.
Allein das wäre es fast schon wert gewesen - doch im Zusammenspiel mit meinen alten Vox-Amps erweist sich Dr. Robert als kongenialer Partner, der ihnen eine ganz neue Vielseitigkeit beschert. Auch mit einem neutral eingestellten, cleanen Amp bekommt man diesen Charakter.
Es ist ein Sound abseits der gängigen Overdrives und Distortions, doch unglaublich wandelbar, und für so viel mehr einsetzbar als nur eine Beatles-Imitation. Hat mir gerade noch gefehlt!
Der "Dr. Robert" (so heißt ein Beatles-Song vom 1966er Album Revolver) ist je nach Einstellung sowohl ein soundformender Preamp, als auch ein Verzerrer mit einem ganz eigenen, charakteristischen Sound für jede Art E-Gitarre.
Durch den speziellen Mittenregler kann man das gesamte Soundspektrum sehr weitgehend beeinflussen. Die Regler für Treble und Bass sind leider
Der "Dr. Robert" (so heißt ein Beatles-Song vom 1966er Album Revolver) ist je nach Einstellung sowohl ein soundformender Preamp, als auch ein Verzerrer mit einem ganz eigenen, charakteristischen Sound für jede Art E-Gitarre.
Durch den speziellen Mittenregler kann man das gesamte Soundspektrum sehr weitgehend beeinflussen. Die Regler für Treble und Bass sind leider als Trim-Potis im Innern ausgeführt, deshalb ein Stern Abzug bei Bedienung. Ich finde die Abstimmung aber vom Werk ab genau richtig, und muss also gar nicht aufschrauben usw.
Die Zerr-Intensität reicht in zwei Stufen bis zur satten Distortion, immer jedoch mit diesem eigenen, etwas nasalen Charakter.
Es geht um einen seltenen Vox-Amp, den die Beatles um 1966/67 im Studio eingesetzt haben, den UL 730. Er hatte eine Transistor-Vorstufe und eine Röhren-Endstufe. Letztere wird in unserem Gerät durch eine FET-Schaltung simuliert.
Bei "Whole Lotta Love" haben ebenfalls Led Zeppelin den Original-Amp verwendet, sowie bei manchen Songs auch Joy Division. In der Anleitung gibt es Setting Examples.
Eine lustige Anspielung ist der Name "Mach Schau" für den Extra-Boost - das geht zurück auf die Hamburger Zeit der Beatles. Dabei handelt es sich um eine Distortion-Stufe mit eigenem Volume-Regler und Fußschalter. Bei Bedarf auch recht krass. Wenn du hier den Tone-Regler der Gitarre zurückdrehst, bekommst du den Woman-Tone.
Klaus Voormann, ein Freund der Beatles und der Designer des Album-Covers von "Revolver", hat im selben Stil ein neues Bild für das Gehäuse entworfen, das den "bösen Doktor" mit seinen Pillen zeigt.
Allein das wäre es fast schon wert gewesen - doch im Zusammenspiel mit meinen alten Vox-Amps erweist sich Dr. Robert als kongenialer Partner, der ihnen eine ganz neue Vielseitigkeit beschert. Auch mit einem neutral eingestellten, cleanen Amp bekommt man diesen Charakter.
Es ist ein Sound abseits der gängigen Overdrives und Distortions, doch unglaublich wandelbar, und für so viel mehr einsetzbar als nur eine Beatles-Imitation. Hat mir gerade noch gefehlt!
features
geluid
afwerking
bediening
9
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

Wist u?

Raadgever
Distortion Effect Pedals
Review
Aclam Guitars Dr. Robert