Met onze cookies willen we u de best mogelijke winkelervaring bieden met alles wat daarbij hoort. Hieronder vallen bijvoorbeeld passende aanbiedingen, gepersonaliseerde advertenties en het onthouden van voorkeuren. Als u dit goed vindt, ga dan eenvoudig akkoord met het gebruik van cookies voor voorkeuren, statistieken en marketing door op “Oké!” te klikken. (show all). U kunt uw toestemming op elk moment nog intrekken via de cookie-instellingen (hier).
Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.
Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
R
Ausgezeichnetes Metronom
Rock-Musiker 28.07.2018
Was besonders gut ist: Es lässt sich, je nach bei Bedarf, von sehr leise bis auch s e h r laut einstellen - also absolut für Rock-Musiker geeignet. Wenn man will, natürlich auch über einen Kopfhörer.
Dazu klingt es sehr gut, man kann sogar unter mehreren, sehr geschmackvollen Klack-Tönen auswählen, was heutzutage eher selten ist, da viele Metronome nur noch dieses nervige Piepsen beherrschen. Ein wahrer Ohrenschmaus, wenn es nach einem Holz-Klack klingt. ;-)
Außerdem lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos einstellen, pro Minute also einen Taktschlag höher oder niedriger regulieren. Manchmal kommt man mit den traditionell festgelegten Geschwindigkeitseinstellungen nicht genau hin: Entweder, es ist ein kleines bisschen zu langsam - oder eben wieder etwas zu schnell. Da ist solch eine stufenlose Einstellung Gold wert, gerade, wenn man z. B. auf einen Looper mehrere Teile eines Stückes auf unterschiedlichen Spuren aufspielen will und dabei eben s e i n Tempo verwirklichen will, nicht die Vorstellung von Tempoangaben, welche bei herkömmlichen Metronomen vorgegeben sind.
Ebenso gibt es auch eine Tap-Funktion, über die man seine Tempovorstellung "eintappen" kann und nicht herumexperimentieren muss mit verschiedenen Zahleneingaben des Tempos. Das eingetappte Ergebnis wird dann auch angezeigt mit dem Schlagwert pro Minute - so lässt sich dieses Ergebnis jederzeit leicht wieder reproduzieren.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Dieses Metronom ist ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät, mit Abstand das beste, das ich je hatte und dazu noch bedienerfreundlich. Es wurde absolut praxisorientiert konzipiert und beinhaltet alles, was ein anspruchsvoller Musiker benötigt.
Was besonders gut ist: Es lässt sich, je nach bei Bedarf, von sehr leise bis auch s e h r laut einstellen - also absolut für Rock-Musiker geeignet. Wenn man will, natürlich auch über einen Kopfhörer.
Dazu klingt es sehr gut, man kann sogar unter mehreren, sehr geschmackvollen Klack-Tönen auswählen, was heutzutage eher selten ist, da viele Metronome nur noch
Was besonders gut ist: Es lässt sich, je nach bei Bedarf, von sehr leise bis auch s e h r laut einstellen - also absolut für Rock-Musiker geeignet. Wenn man will, natürlich auch über einen Kopfhörer.
Dazu klingt es sehr gut, man kann sogar unter mehreren, sehr geschmackvollen Klack-Tönen auswählen, was heutzutage eher selten ist, da viele Metronome nur noch dieses nervige Piepsen beherrschen. Ein wahrer Ohrenschmaus, wenn es nach einem Holz-Klack klingt. ;-)
Außerdem lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos einstellen, pro Minute also einen Taktschlag höher oder niedriger regulieren. Manchmal kommt man mit den traditionell festgelegten Geschwindigkeitseinstellungen nicht genau hin: Entweder, es ist ein kleines bisschen zu langsam - oder eben wieder etwas zu schnell. Da ist solch eine stufenlose Einstellung Gold wert, gerade, wenn man z. B. auf einen Looper mehrere Teile eines Stückes auf unterschiedlichen Spuren aufspielen will und dabei eben s e i n Tempo verwirklichen will, nicht die Vorstellung von Tempoangaben, welche bei herkömmlichen Metronomen vorgegeben sind.
Ebenso gibt es auch eine Tap-Funktion, über die man seine Tempovorstellung "eintappen" kann und nicht herumexperimentieren muss mit verschiedenen Zahleneingaben des Tempos. Das eingetappte Ergebnis wird dann auch angezeigt mit dem Schlagwert pro Minute - so lässt sich dieses Ergebnis jederzeit leicht wieder reproduzieren.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Dieses Metronom ist ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät, mit Abstand das beste, das ich je hatte und dazu noch bedienerfreundlich. Es wurde absolut praxisorientiert konzipiert und beinhaltet alles, was ein anspruchsvoller Musiker benötigt.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
c
Enfin un bon métronome
clavielix 04.07.2021
Je recommande vivement ce métronome car il est simple d'utilisation avec toutes les fonctions utiles, et surtout, il est capable de se faire entendre à fort volume, idéal pour les instruments comme les cuivres ou les saxophones.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
CO
Korg KDM-3 Digital Metronome White
Chestnut O´Luffly 21.12.2021
Mit Metronom am Schlagzeug zu üben hat mir bisher nie sehr gefallen, was aber sicherlich auch an meinen bisherigen Metronomen lag. Das erste war eins zum Aufziehen, von der Lautstärke her eher für Klavier geeignet. Das zweite war dann schon mit Leuchtdiode aber über Ohrstöpsel auch viel zu leise.
Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Korg KDM-3 und habe nun endlich einen guten Sound in meinem Kopfhörer, der vernünftiges Üben möglich macht.
Die Einstellmöglichkeiten bei den Sounds und Rhythmen sind sehr vielseitig. Sehr praktisch kann man das Tempo durch Antippen grob verändern, so daß man mit dem Knopf auf der Vorderseite nur noch kurz Feinstellen muß. Zusätzlich zum Sound kann man das Tempo an rot grünen optischen Signalen erkennen.
Mit der Lautstärke bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Am Drumset übe ich mit Kopfhörer, an Congas/Bongos setzt sich das Metronom auch alleine sehr gut durch, was ich als noch angenehmer empfinde.
Vielleicht wäre ein beleuchtetes Display noch eine Optimierung?
Der Preis ist m. E. absolut angemessen. Ich kann das Metronom guten Gewissens empfehlen und würde es wieder kaufen.
Mit Metronom am Schlagzeug zu üben hat mir bisher nie sehr gefallen, was aber sicherlich auch an meinen bisherigen Metronomen lag. Das erste war eins zum Aufziehen, von der Lautstärke her eher für Klavier geeignet. Das zweite war dann schon mit Leuchtdiode aber über Ohrstöpsel auch viel zu leise.
Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Korg KDM-3 und habe nun endlich
Mit Metronom am Schlagzeug zu üben hat mir bisher nie sehr gefallen, was aber sicherlich auch an meinen bisherigen Metronomen lag. Das erste war eins zum Aufziehen, von der Lautstärke her eher für Klavier geeignet. Das zweite war dann schon mit Leuchtdiode aber über Ohrstöpsel auch viel zu leise.
Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Korg KDM-3 und habe nun endlich einen guten Sound in meinem Kopfhörer, der vernünftiges Üben möglich macht.
Die Einstellmöglichkeiten bei den Sounds und Rhythmen sind sehr vielseitig. Sehr praktisch kann man das Tempo durch Antippen grob verändern, so daß man mit dem Knopf auf der Vorderseite nur noch kurz Feinstellen muß. Zusätzlich zum Sound kann man das Tempo an rot grünen optischen Signalen erkennen.
Mit der Lautstärke bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Am Drumset übe ich mit Kopfhörer, an Congas/Bongos setzt sich das Metronom auch alleine sehr gut durch, was ich als noch angenehmer empfinde.
Vielleicht wäre ein beleuchtetes Display noch eine Optimierung?
Der Preis ist m. E. absolut angemessen. Ich kann das Metronom guten Gewissens empfehlen und würde es wieder kaufen.